Das ist keine Phrase, sondern die Basis unserer Arbeit in vielen sozial bedeutsamen Bereichen. Lebendig wird diese aber erst mit Menschen, die sich engagieren und einen sinnstiftenden Beitrag für eine bessere Gesellschaft bzw. gesünderes Miteinander leisten wollen.
Als AWO-Mitglied setze ich mich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen ein. Gleichzeitig werde ich Teil eines starken Netzwerks, das sich für eine inklusive Gesellschaft, faire Bildungschancen und die Stärkung sozialer Unterstützungssysteme engagiert. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten erhalte ich wertvolle Impulse für meine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitiere ich von exklusiven Vorteilen wie einem kostenfreien Mitgliedermagazin, regionalen Angeboten und Weiterbildungsangeboten.
Mit einer Mitgliedschaft bei der AWO kann ich aktiv soziale Ungerechtigkeit bekämpfen und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen. Ich fördere die Arbeit in Bereichen wie Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung, Integration und Unterstützung für Geflüchtete in ganz Thüringen. So trage ich dazu bei, eine solidarische Gesellschaft zu schaffen, gleiche Chancen für alle zu ermöglichen und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, sich besser zurechtzufinden. Gleichzeitig werde ich Teil eines Netzwerks, das sich für Inklusion, faire Bildungschancen und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Mein Engagement bewirkt sowohl vor Ort als auch in der Politik positive Veränderungen.
Gemeinsam mit 12.000 weiteren Mitgliedern in Thüringen können wir mehr erreichen! In einer starken und vielfältigen Gemeinschaft vereine ich mich mit anderen, um eine kraftvolle Bewegung für Veränderung zu schaffen. Durch den Austausch, die Zusammenarbeit und mein eigenes Engagement fördere ich nicht nur individuelle Unterstützung, sondern auch eine breite gesellschaftliche Wirkung. Als Teil dieser divers aufgestellten Gemeinschaft setze ich mich dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Lebensweise – die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben und gleiche Rechte haben. Zusammen können wir soziale Gerechtigkeit vorantreiben und die Welt ein Stück besser machen.
Die AWO-Werte bilden die Grundlage unseres Handelns. Sie prägen unsere Arbeit in den Einrichtungen und Gliederungen sowie das Miteinander von Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen. Diese Werte garantieren jedem Menschen die Möglichkeit, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, fair behandelt zu werden und in einer vielfältigen, akzeptierenden Gesellschaft zu leben. Bei verschiedenen Austauschformaten komme ich mit Haupt- und Ehrenamtlichen ins Gespräch und erarbeite Lösungen für ein demokratisches Miteinander. In Solidaritätsprojekten, u.a. für Geflüchtete, packe ich aktiv mit an und setze mich bei Demonstrationen gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen ein. Die AWO lebt diese Prinzipien durch vielfältige Angebote.
Die AWO möchte ständig dazu lernen, um unsere Gemeinschaft weiterzuentwickeln und aktiv zu verbessern. Gut zu sein bedeutet, sich für Gerechtigkeit, Solidarität und Vielfalt einzusetzen. Doch noch besser zu werden heißt, immer offen für Veränderungen und neue Ideen zu bleiben. Durch kontinuierliches Engagement, Reflexion und den Austausch mit anderen Lebensperspektiven können wir nicht nur persönlich wachsen, sondern auch dazu beitragen, dass wir als Gemeinschaft noch stärker und inklusiver werden. Unser Ziel ist es, jeden Tag ein Stück mehr zu erreichen und die Welt für alle ein Stück besser zu machen.
Werde Teil der AWO Thüringen! Engagiere dich für soziale Gerechtigkeit und hilf mit, unsere Region aktiv mitzugestalten. Gemeinsam stark für eine bessere Zukunft!
Die AWO Thüringen setzt sich mit über 11.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Projekten für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung in der Region ein – mit Herz und Verstand.